Derzeit besteht keine Maskenpflicht. Wir empfehlen jedoch das Tragen einer FFP2-Maske oder mindestens einer medizinischen Gesichtsmaske.
Eintrittskarten erhalten Sie auch online in unserem Ticketshop.
(Bitte beachten Sie, dass bei ermäßigten Tickets sowie bei Freikarten vor Ort ein entsprechender Nachweis im Original vorgelegt werden muss; nachträgliche Ermäßigungen können nicht gewährt werden. Tickets sind von der Rückgabe und vom Umtausch ausgeschlossen.)
Gruppenbesuche (auch Schulklassen etc.) sind aktuell wie folgt möglich:
Schloss Nymphenburg / Marstallmuseum / Schlosspark / Amalienburg / Badenburg:
maximal 20 Personen + 1 Gästeführer/in
Pagodenburg / Magdalenenklause:
maximal 10 Personen + 1 Gästeführer/in
Alle Objekte sind an folgenden Tagen geschlossen: 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember
Schloss Nymphenburg und Marstallmuseum mit Museum "Nymphenburger Porzellan"
April bis 15. Oktober: täglich 9-18 Uhr
16. Oktober bis März: täglich 10-16 Uhr
Schlosskapelle
April bis 15. Oktober: täglich 9-18 Uhr
Eingang vom Ehrenhof aus in den zweiten nördlichen Pavillon
Parkburgen (Amalienburg, Badenburg, Magdalenenklause, Pagodenburg)
April bis 15. Oktober: täglich 9-18 Uhr
16. Oktober bis März: geschlossen
Letzter Einlass ist in allen Objekten 30 Minuten vor Ende der angegebenen Öffnungszeit.
Schlosspark Nymphenburg (Öffnungszeiten Haupttor)
Januar-März, November, Dezember: 6-18 Uhr
April und Oktober: 6-20 Uhr
Mai-September: 6-21.30 Uhr
Die übrigen Parktore werden ½ Stunde früher geschlossen.
Die Fontänen sind in der Regel von Ostern bis Mitte Oktober täglich von 10-12 Uhr und von 14-16 Uhr in Betrieb.
Die historischen Pumpwerke in den Brunnhäusern (Grünes Brunnhaus im "Dörfchen" und Johannisbrunnhaus im Nordflügel des Schlosses) können von Ostern bis Anfang Oktober täglich von 10 bis 16 Uhr besichtigt werden.
Von April bis Mitte Oktober ist im Geranienhaus täglich von 9-18 Uhr die Ausstellung "Friedrich Ludwig von Sckell und Nymphenburg" zu sehen. Der Eintritt ist frei.
In der Schlossanlage Nymphenburg finden keine regelmäßigen Führungen statt.
Für das Schloss ist jedoch ein Audioguide in verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch/Mandarin und Japanisch) gegen Gebühr erhältlich (3,50 Euro; Gruppen ab 15 Personen: 2,50 Euro pro Person).
Es gibt auch einen speziellen Audioguide für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren (gegen Gebühr).
Für Gruppen wird die Reservierung von Audioguides bei der Schloss- und Gartenverwaltung Nymphenburg empfohlen.
Themenführungen zu bestimmten Terminen für Erwachsene und Kinder in Schloss und Park Nymphenburg finden Sie in der Rubrik Aktuelles.
Gerne organisieren wir auch private Sonderführungen für Gruppen (Erwachsene oder Kinder).
Die App »Schlosspark Nymphenburg« ist Ihr Begleiter zur Erkundung der historischen Parkanlage. An 23 ausgewählten Stationen erhalten Sie Informationen zur Geschichte sowie Hördokumente, Bilder und Filme zum jeweiligen Standort. Alle Texte in der App stehen auch als Audio-Dateien zur Verfügung.
Die Smartphone-App ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar und kann im Google Play Store und im iTunes Store kostenfrei heruntergeladen werden!
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus